2. Equal Pay und Arbeitsrecht

mit Tomke Claußen, Juristin, Geschäftsstellenleiterin Bremerhaven, Arbeitnehmerkammer Bremen

90 Minuten – ein Fußballspiel lang – leisten Frauen täglich mehr Sorgearbeit als Männer. Die Folge: Sie arbeiten häufiger in Teilzeit – und nehmen damit Lohneinbußen in Kauf. Bis zum 07.03.23, dem equal pay day, haben Frauen dieses Jahr umsonst gearbeitet. Die Rentenlücke liegt in Westdeutschland sogar bei 50 Prozent. Vor allem Kinder kommen Frauen teuer zu stehen. Mütter verdienen im Lebensverlauf 930.000 Euro weniger als Männer. Jede fünfte Frau ist von Altersarmut bedroht. Diese Zahlen sollte frau kennen, wenn sie ihr Berufsleben plant, denn die Erwerbsbiografien von Frauen und Männern unterscheiden sich (noch!) sehr. Hier geht es weiterhin um die Stolperfallen von Teilzeit, Auszeiten, Minijobs und Befristungen. Außerdem reden wir über Gehaltsverhandlungen, Zeugnissprache, Vorstellungsgespräche und das Entgelttransparenzgesetz. Und wir teilen Tipps, wie frau hier punkten kann.

Wann? Mittwoch, 14.6.23, 18:00-19:30 Uhr

Wo? Hochschule Bremerhaven, S 416

Anmeldung


Eine Veranstaltung der Reihe:

Leinen Los - Karrierestart für Frauen

Alle Veranstaltungen der Reihe anzeigen

Information und Kontakt

Simone Israel, ZKfF E-Mail: sisrael@hs-bremerhaven.de Telefon: +49 471 4823 558